Fragen und Antworten zur E-Rechnung – Bundesfinanzministerium gibt Hilfestellung

Jan Leue

15.01.2025

Mit dem Wachstumschancengesetz sind die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG für nach dem 31. Dezember 2024 ausgeführte Umsätze neu gefasst worden. Seit dem 1. Januar 2025 ist bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern regelmäßig eine elektronische Rechnung (ERechnung) zu verwenden. Bei der Einführung dieser obligatorischen (verpflichtenden) ERechnung gelten Übergangsregelungen. Insbesondere private Endverbraucher sind von diesen Regelungen nicht betroffen.

Das Bundesfinanzministerium hat auf seiner Website einen FAQ veröffentlich, der zahlreiche Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur ERechnung enthält. Die detaillierte Verwaltungsauffassung kann dem BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 entnommen werden, das hier heruntergeladen werden kann.

 

Kommentare sind geschlossen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.