logo
  • Sozietät
  • Rechtsanwälte
  • Rechtsgebiete
  • Schulungen
  • Büros
  • Impressum/Datenschutz

Privates Baurecht, HOAI, Vergaberecht

Privates Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht

  • Anspruch aus § 642 BGB wegen Bauverzögerung nur während des Annahmeverzuges
  • Bauunternehmer darf sich auf Vorgaben eines Sonderfachmanns/ Planers verlassen
  • Kündigung des Bauvertrages
  • Mängelanzeige per E-Mail nicht ausreichend!
  • Mangelhafte Werkleistung über längeren Zeitraum genutzt: Abzug „neu für alt“!

Vergaberecht

  • Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) wird nach Abschluss des Vergabeverfahrens nicht durch die Vorschriften der Vergabeverordnung (VgV) verdrängt.
  • Wie viel Spekulation im Angebot ist zulässig?
  • Nachprüfung der Voraussetzungen einer „In-House“ oder Direktvergabe nach Art. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 (ÖPNVVO)
  • Zuschlagserteilung bei Kalkulationsfehler
  • Vergabe unterhalb der Schwellenwerte
  • Neue Schwellenwerte für europaweite Ausschreibungen ab 2014
  • Neue Zuschlagskriterien



Neueste Beiträge

  • Anspruch auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO nur für durch den Betroffenen übermittelte Daten
  • Ein Gesellschafterbeschluss zur Errichtung eines Beirats- oder Aufsichtsrates in einer GmbH bedarf nur dann einer notariellen Beurkundung und einer Eintragung im Handelsregister, wenn die Satzung keine Öffnungsklausel enthält
  • Reduzierte Anforderung an eine „positive Fortführungsprognose“ bei Start-ups
  • Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) wird nach Abschluss des Vergabeverfahrens nicht durch die Vorschriften der Vergabeverordnung (VgV) verdrängt.
  • Update Attest zur Maskenbefreiung
  • Ärztlich attestierte Maskenbefreiung kann zur Arbeitsunfähigkeit führen
  • Einschränkung für die Vergütungspflicht von Umkleidezeiten
  • Kein pauschales Einsichtsrecht von Betriebsräten in Bruttoentgeltlisten
  • Compliance – auch ein bedeutsames Thema für den öffentlichen Sektor
  • Hinweispflicht des Arbeitgebers auf bestehende Urlaubsansprüche

Archiv Beiträge

  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht, Familienrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht
  • Mietrecht, WEG
  • Privates Baurecht, Vergaberecht, HOAI
  • Steuerrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Sonstiges

Unsere im Jahr 1993 gegründete Sozietät zählt zu den führenden und häufig empfohlenen Rechtsanwaltskanzleien in Thüringen. Sie finden uns in der Landeshauptstadt Erfurt, der Klassikerstadt Weimar und der Stadt der Wissenschaft Jena. Wir sind bundesweit tätig.

Die meisten der derzeit 12 Anwälte unserer Sozietät sind in ihren Spezialgebieten seit Jahren tätig. In unserer Beratung geht es nicht nur um Vorschriften und Urteile. Wir bieten auch langjährige Erfahrungen und wertvolles Know-how. Wir suchen für und mit unseren Mandanten nach wirtschaftlichen Lösungen.

Unsere Mandanten sind in erster Linie mittelständische Unternehmen, aber auch Großunternehmen, öffentliche Körperschaften, Selbständige und Freiberufler. Viele unserer Mandanten und ihre spezifischen Belange kennen wir seit Jahren.

Copyright 2014 - BERGERHOFF Rechtsanwälte